|
Tischtennisabteilung |
|
Die Tischtennisabteilung des TSV Twieflingen
Unsere Tischtennisabteilung
umfaßt ca. 50 aktive Mitglieder. Zur Zeit nehmen 7 Mannschaften in den
verschiedensten Klassen am Punktspielbetrieb teil. Zu erwähnen ist die gute
Jugendarbeit, wodurch mal wieder etwas Schwung in die Herrenmannschaften kommt,
weil einige Jugendliche diese nun verstärken.
Aber auch die Qualität kann sich sehen lassen: Die 1. Damenmannschaft ist in
der Zeit von 1989 bis 1999 von der Kreisliga bis in die Landesliga
(zweithöchste Spielklasse in Niedersachsen) aufgestiegen. Zahlreiche
Kreismeistertitel in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen bezeugen ebenfalls das
hohe Niveau unserer Tischtennisabteilung, so daß wir mit Stolz behaupten
können, zu den besten Vereinen im Landkreis Helmstedt zu gehören.
Die Mannschaften im
einzelnen:
1. Herren (1.
Bezirksklasse):
Carsten Bormann, Detlef
Preuß, Wolfgang Prüße, Bernhard Sikora, Manfred Saul, Michael Sommerburg
Die 1. Herrenmannschaft
spielt seit nunmehr 18 Jahren in dieser Klasse. Meist gegen den Abstieg
kämpfend setzt sich die Verbandsligaerfahrung einiger Spieler aber doch häufig
wieder durch, so daß auch in dieser Saison das Ziel "Klassenerhalt"
heißt. Zu bemerken ist hier der Helmstedter Detlef Preuß, der seit 1974 dem
Verein die Treue hält und zu jedem Punktspiel und Training angereist kommt.
Carsten Bormann hat zahlreiche Kreismeistertitel im Einzel, Doppel und Mixed
gesammelt. So gewann er von 1992 bis 1994 dreimal hintereinander die
Kreismeisterschaft in der Herren C Konkurrenz und 1996 gar die Kreisrangliste
der Herren A. Aber auch 1997 war für Carsten ein gutes Jahr: 2. bei der Herren
A - Rangliste und bei den Kreismeisterschaften und Kreismeister in der Herren C
- Konkurrenz. Diesen Titel konnte er dann 1998 und 1999 verteidigen und 1998
auch die Doppelkonkurrenz gewinnen. Im Jahr 2000 belegte Bormann nach der Qualifikation
über die B - Kreisrangliste den 2. Platz in der Herrren A -Rangliste. Carsten
ist seit 1989 Trainer in unserer Abteilung und kommt seitdem auch mehrmals die
Woche aus seinem Wohnort Königslutter nach Twieflingen.
2. Herren (2.
Bezirksklasse):
Uwe Schulze, Ulli Könnecke,
Lothar Neuhäuser, Hansi Rittmeyer, Karl - Heinz Saul, Daniel Graf (JES)
Ebenso wie im letzten Jahr
kann das Ziel nur "Klassenerhalt" lauten. Hansi Rittmeyer ist der
älteste Spieler unserer Tischtennisabteilung, und gerade deshalb muß man seine
Leistungen in der 2. Mannschaft hoch anerkennen. Daniel Graf als Jugendspieler
soll die Mannschaft verstärken und Erfahrungen sammeln, in der Hoffnung, daß er
in einigen Jahren mal die 1. Mannschaft verstärken wird.
3. Herren (1.
Kreisklasse Süd):
Karsten Kräcker, Fritze
Bartsch, Tobias Kreutz (RES), Uwe Krausmann (RES), Stefan Günther, Jan Hauter,
Phillip Ringel (JES), Olliver Kniep (JES)
Diese Mannschaft sollte im
oberen Mittelfeld mitspielen können. Karsten Kräcker und Fritze Bartsch, die in
der letzten Saison noch in der 2. Herrenmannschaft gespielt haben, müßten stark
genug sein, an den Positionen eins und zwei kaum ein Spiel zu verlieren. Uwe
Krausmann als Reservespieler mit Verbandsligaerfahrung kann in den wichtigen
Spielen mit Sicherheit auch einige Punkte beisteuern und Phillip Ringel wird
bei den etwas "einfacheren" Spielen wertvolle Erfahrungen im
Herrenbereich sammeln.
4. Herren (2.
Kreisklasse Süd):
Dieter Klingebiel,
Alexander Geschke, Jürgen Voß, Adam Koza, Heiko Presuhn, Henning Butschkow
(JES), Martin Alper (JES), Gerd Krausmann
Diese Mannschaft tritt in
der gleichen Aufstellung wie in der letzten Saison an, mit Ausnahme von Adam
Koza, der nun kein Jugendersatzspieler, sondern Stammspieler ist. Mit den
beiden Jugendersatzspielern sollte diese Mannschaft stark genug sein, sich in
der 2. Kreisklasse im oberen Mittelfeld zu plazieren. Henning und Martin werden
hier weiterhin in die Herrenwelt hineinschnuppern und sicherlich einige
wertvolle Erfahrungen sammeln können.
1. Damen (Landesliga):
Susanne Sassin, Susanne
Buchheister, Maike Pahl, Melanie Mosterdijk, Sandra Förstermann, Silke
Henseleit
Diese Mannschaft schaffte
innerhalb von zehn Jahren den Aufstieg aus der Kreisliga bis in die Landesliga,
was nicht zuletzt den Neuzugängen Maike Pahl (Esbeck) und Sandra Förstermann
(Königslutter) zu verdanken ist.
In der ersten Saison in der Landesliga im letzten Jahr konnte ein achtbarer
fünfter Tabellenplatz erreicht werden, was nicht zuletzt den Neuzugängen
Susanne Sassin (RSV Braunschweig) und Melanie Mosterdijk (TVB Schöningen) zu
verdanken war. Aber auch die Rückkehr von Susanne Buchheister zur Rückserie vom
TSV Wolfsburg hat die Mannschaft nochmals gestärkt. Da die Landesliga in diesem
Jahr durch den Einbau der neuen Verbandsliga etwas schwächer geworden ist,
sollte ein Platz im oberen Drittel der Tabelle möglich sein. Mit etwas Glück
könnte es auch zu einem Relegationsplatz für die Verbandsliga reichen.
Bei Veranstaltungen auf Kreisebene kann man davon ausgehen, daß es in der Regel
zu einer inoffiziellen "Twieflinger Vereinsmeisterschaft" kommen
wird, sofern alle Damen vom TSV teilnehmen, da diese mit Abstand die stärksten
Spielerinnen aus dem Kreis stellen. Aber auch in den letzten fünf Jahren war es
eigentlich nur eine Frage, ob denn Maike Pahl, Susanne Buchheister oder Melanie
Mosterdijk die Kreismeisterschaft oder Kreisrangliste gewinnen würde, da
eigentlich keine andere Spielerin des TTKV Helmstedt an den Twieflingerinnen
vorbeikommen konnte.
1. Jungen (Bezirksliga):
Phillip Ringel, Henning
Butschkow, Martin Alper, Sven Krausmann
Diese Mannschaft belegte im
letzten Jahr in der Kreisliga den dritten Platz und konnte noch in die
Bezirksliga nachrücken. Da man fast keine Mannschaft aus der Bezirksliga kennt,
kann das Ziel eigentlich nur Klassenerhalt heißen, zumal Sven Krausmann aus der
zweiten Mannschaft für Adam Koza nachrücken mußte, da dieser altersbedingt in
die Herrenmannschaft wechselte. Aber mit dem entsprechenden Ehrgeiz und dem
nötigen Training ist dieser Mannschaft mit Sicherheit die ein oder andere
Überraschung zuzutrauen, so daß am Ende vielleicht sogar ein Platz im
Tabellenmittelfeld herausspringen könnte.
2. Jungen (Kreisliga):
Tore Clausen,
Martin Spöhr, Steffen Saul, Tobias Daeder, Florian Kiehne, Patrick Kreutz,
Tobias Lachmann, Sebastian Tornau
Diese Mannschaft ist aus
der letztjährigen zweiten und dritten Mannschaft entstanden, die beide den
Aufstieg aus der Kreisklasse in die Kreisliga geschafft hatten. Leider steht
Tobias Lachmann nur noch im Notfall zur Verfügung, so daß diese Mannschaft mit
acht Spielern gemeldet wurde. Mit dieser Stärke sollte im ersten Jahr in der
Kreisliga ein Platz im Tabellenmittelfeld herausspringen.
Quelle für alle Seiten: Carsten
Bormann